Jungbürgerversammlung im Rathaus
- Paul Friedrich
- 11. Dez. 2023
- 2 Min. Lesezeit

v.l. Fabian Möller, Tobias Hartmann. Juliana von Brühl-Störlin, Joel Hafner, Tim Terbrack, Yannick Schoening, Paul Friedrich, Lukas Dreher
Am letzten Samstag fand die diesjährige Jungbürgerversammlung statt. Wir haben uns ausgetauscht über die aktuellen Themen in Tutzing.
Außerdem haben sich die Kandidaten für die Jugendbeiratswahl vorgestellt:
Anna Chatziiordanidou (18) ist Auszubildende und schon in den letzten zwei Jahren 2. stellv. Vorsitzende des Jugendbeirats gewesen. Nun möchte sie für weitere zwei Jahre kandidieren. Genauso kandidiert die bisher 1. stellv. Vorsitzende und Politik- und Jurastudentin Juliana Gräfin von Brühl-Störlein (20) erneut. Sie möchte sich für eine verstärkte Zusammenarbeit mit den umliegenden Jugendvertretungen einsetzen und die politische Bildung vor Ort voranbringen. Der 21-jährige Schreiner Lukas Dreher möchte neu zum Jugendbeirat dazustoßen. Er ist bisher in Tutzing engagiert in der Feuerwehr und der JM. Auch auf Kreisebene unterstützt er als Vorstandsmitglied den KJR. Einsetzen möchte er sich für die jungen Arbeitnehmer in Tutzing.
Genauso möchte die 16-jährige Schülerin Johanna Fischer ab Januar den Jugendbeirat unterstützen. Paul Friedrich (20) ist Jurastudent und Vorsitzender des Beirats sowie Mitglied der Feuerwehr. Er möchte sich dafür einsetzen, die Städtepartnerschaften zu verjüngen, im Rahmen der Europawahl die politische Bildung stärken und Jugend-Checks für die Entscheidungen des Gemeinderats einführen. Joel Hafner (16) ist Schüler am Gymnasium. Motiviert durch die Ideenwerkstatt „10 für Zukunft“ der Akademie für politische Bildung, möchte er sich nun dafür stark machen, dass Tutzing beispielsweise durch Seewärmepumpen Vorreiter im Klimaschutz wird.
Auch der 16-jährige Tobias Hartmann, der genauso Gymnasialschüler ist, hat sich bei „10 für Zukunft“ mit dem Rechtsruck in Europa beschäftigt und möchte nun die Tutzinger Kommunalpolitik mitbeeinflussen. Fabian Möller (20) ist Medizinstudent, war schon Mitglied im Beirat und möchte weiterhin eine Stimme für Tutzings Jugend sein. Auch möchte der Lehramtsstudent Tobias Möller (20) weiterhin die Interessen der Jugend vertreten. Insbesondere möchte er sich für ein Jugendzentrum und eine Renovierung des Skaterplatzes einsetzen.
Yannick Schoening (16) ist Schüler am Gymnasium. Nach dem Absolvieren von „10 für Zukunft“ brennt er nun für die Politik bei uns vor Ort! Er möchte sich einbringen für ein Jugendzentrum und mehr kommunalen Klimaschutz. Tim Terbrack (17), das bisher jüngste Mitglied im Jugendbeirat und Schüler am Gymnasium, möchte weiterhin Tutzings Jugendfreundlichkeit stärken.
Comments